Wer schreibt hier?

Über uns

Hi 👋

schön, dass du da bist!

Wir sind Marina und Andreas.

Lernende im Bereich Krisenvorsorge und Mama und Papa eines entzückenden Jungen.

Du interessierst dich für Krisenvorsorge? Vielleicht hast du Kinder und möchtest deine Familie für mögliche Krisenfälle vorbereiten?

Oder hast du schon Enkel und willst ihnen größtmögliche Sicherheit bieten? Du fragst dich, was du dafür brauchst und womit du beginnen sollst?

Vielleicht hast du dich schon mit dem Thema Krisenvorsorge befasst und möchtest noch mehr lernen?

Dann bist du in unserem Blog richtig.

Auf krisenchecker.com findest du alles zum Thema Krisenvorsorge für Familien.

Wir nehmen euch mit auf unsere Reise und veröffentlichen regelmäßig praktische Tipps, hilfreiche Infos sowie Produkttests und -empfehlungen, die dir zum Beispiel dabei helfen …

  • mögliche Krisenszenarien kennenzulernen, damit du diese einschätzen kannst.
  • mit deiner individuellen Krisenvorsorge zu starten und deine Familie abzusichern.
  • einen Überblick zum Thema Notstrom zu erhalten, um ein Stück weit autark zu sein.
  • mehr über Wasser und Lebensmittel in Krisen zu lernen, damit du deine Vorräte richtig füllst.
  • die Herausforderung Beleuchtung ohne Strom zu meisten, um nicht im Dunkeln zu sitzen.
  • deine Familie mit Erster Hilfe im Krisenfall zu versorgen, das kann Leben retten.
  • euch trotz fehlender Heizung warm zu halten, denn das ist essenziell für dein Wohlbefinden.

Doch Stopp:

Wann sind unsere Inhalte nichts für dich?

Wenn du nach Infos suchst, um wochenlang im Wald zu überleben oder einen Bunker bauen willst, können wir dir hier leider nicht weiterhelfen.

Unser Blog richtet sich an dich, wenn du Krisenvorsorge verantwortungsvoll findest und vernünftig für deine Familie und dich vorsorgen möchtest. 💪

Unsere Mission

Googelst du nach Infos zur Krisenvorsorge, triffst du im deutschen Web auf drei Formate:

  1. Blanke Online-Shops, die Produkte verkaufen, aber kein Wissen dazu vermitteln .
  2. Mitunter fragwürdige Websites von sogenannten “Preppern”, die oft extreme Weltbilder haben.
  3. Berichte von Medien, die leider sehr oft einseitig oder kurzsichtig recherchiert sind.

Nicht zu letzt deshalb hat Krisenvorsorge keinen guten Ruf.

Das finden wir fahrlässig und gefährlich.

Deshalb lautet unsere Mission:

Wir wollen Familien mit Kindern mit unseren Inhalten unterstützen, sich unaufgeregt auf vielfältige Krisenszenarien vorzubereiten. Sie sollen bessere Entscheidungen für ein sicheres, unabhängiges Leben treffen können!

Wir wissen, wovon wir hier erzählen: Nach der Geburt unseres Sohns war es uns wichtig, mehr Sicherheit und Unabhängigkeit in unseren Alltag einzubetten. Wir wollten mit Krisenvorsorge starten – wussten aber einfach nicht, wie.

Wirklich brauchbare Infos im Internet waren rar. Und als Jungfamilie ist Zeit ein knappes Gut – besonders, um stundenlang zu recherchieren … Genau so wie Geld.

Also dachten wir uns: Das machen wir selbst! Wir schreiben über unsere Erfahrungen und dokumentieren unsere Krisenvorsorge für andere.

Unser Blog-Baby krisenchecker.com war geboren.

Unsere Story

Aber von Anfang an.

Am 16. März 2020 trat in Österreich der erste Lockdown der Corona-Pandemie in Kraft. Eine völlig neue Situation für uns, die uns Angst gemacht hat: Ausgangssperren, knappe Verfügbarkeit von Lebensmitteln, Hygiene-Produkten und anderen Waren.

So etwas kannten wir nicht. Für uns war bisher immer alles und jederzeit verfügbar.

Im Krisenfall hätten wir zu diesem Zeitpunkt wohl nicht einmal zwei Tage zu Hause überstanden. Wir haben schlicht nie gelernt, mit Krisen umzugehen – geschweige denn, uns darauf vorzubereiten.

So gehörten wir auch zu denen, die am letzten Drücker mit Nudeln, Klopapier und Wasser in langen Schlagen im Supermarkt gestanden sind. Eine absolute Ausnahmesituation, auch emotional.

Im Frühling desselben Jahres wurde ich (Marina) schwanger. Der neue Mensch in unserer Mitte sollte Ende 2020 geboren werden.

Das Unbehagen, das wir am Beginn der Pandemie erlebt hatten, weil uns lebensnotwendige Vorräte gefehlt haben, saß tief. Und beschäftigte uns.

Aber dann doch wieder nicht. Es wurde Sommer und wir unbeschwerter. Corona wurde irgendwie Alltag und wir hatten eh ein paar Packungen Nudeln im Vorratsschrank. Was konnte uns jetzt schon noch passieren?

Und dann war sie da: Die Notwendigkeit, endlich ernsthaft mit Krisenvorsorge zu starten. Im Kinderwagen und nach Zimt und Zuckerwatte duftend kam sie angefahren in der Gestalt unseres Baby-Buben.

Wir waren überwältigt.

Auch weil der kleine Mann zu früh kam und wir schon wieder auf ein einschneidendes Erlebnis aus unserer Sicht nicht ausreichend vorbereitet waren. Aber das ist eine andere Geschichte.

Ein Kind verändert dein Leben.

Autor Unbekannt

Aha … Eine Binsenweisheit, die uns schon zum Hals herausgehangen ist, noch bevor wir Eltern waren.

Doch wie so oft im Leben: Sie bestätigte sich. Zum Glück, denn als Herr und Frau Leichtfuß waren wir nun nicht mehr nur für uns selbst verantwortlich.

Und so wandelte sich langsam unser Mindset.

Ein sehr persönlicher neuer Lebensabschnitt und eine globale Ausnahmesituation, die sich mit Klima-, Umwelt-, Energie- und Ernährungskrisen aktuell immer weiter zuspitzt, haben uns zum Umdenken bewegt.

Und unser Leben veränderte sich tatsächlich.

Holprig haben wir zunächst mit dem Thema Krisenvorsorge gestartet. Es war wirklich mühsam zu Beginn. Wir suchten lange nach brauchbaren Informationen und waren uns unsicher, was wir wirklich brauchten.

Außerdem hatten wir nur beschränkt Geld dafür zur Verfügung.

Doch: Desto länger wir uns damit befassten, desto klarer wurde uns, was wir kaufen und wie wir dabei am besten vorgehen. Auch hinsichtlich unseres Budgets. So sieht es bei uns zu Hause nun aus …

  • Unsere Vorratsschränke sind sinnvoll gefüllt.
  • Wir können ohne Strom kochen und Nachrichten hören.
  • Haben in jeder Lebenslage Licht und können Notstrom erzeugen.
  • Besitzen genügend wärmende Möglichkeiten.
  • Sind in Hinblick auf Erste Hilfe gerüstet.

Krisenchecker.com (seit 01/2022)

Es fühlte sich gut an, dass wir als Familie jetzt sicherer und unabhängiger leben können.

Wir wollten unsere Erfahrungen und das Gelernte mit Menschen teilen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen: Im Jänner 2022 sind wir mit unserem Blog krisenchecker.com online gegangen.

Bis zur Corona-Pandemie hätten wir nie gedacht, dass das Thema Krisenvorsorge für uns je relevant sein könnte. Oder dass wir gar einen Blog darüber publizieren könnten.

Inzwischen ist es für uns zum Alltag geworden. Wir haben mit unserem Blog eine Community aufgebaut. Und erhalten von User:innen regelmäßig persönliche und inhaltliche Anfragen. Diesen Dialog schätzen wir sehr.

Durch unsere Arbeit und den Austausch mit den User:innen lernen wir jeden Tag dazu.

Gelernt haben wir im ersten Jahr mit Kind auch, dass gemeinsame Familienzeit das Wertvollste ist, das man haben kann.

Um möglichst viel Zeit miteinander zu haben – und auch finanziell selbstbestimmter und unabhängiger zu sein – haben wir uns entschieden, mit unserem Blog Geld zu verdienen.

Auf Krisenchecker: Krisenvorsorge für Familien findet ihr Affiliate-Links zu Produkten. Diese haben wir sorgfältig ausgewählt und meistens selbst verwendet und getestet.

Kauft ihr diese, bekommen wir eine Provision – und für euch entstehen keine Mehrkosten.

Sicherer und unabhängiger leben (seit 2020)

Unser Leben und viele unserer Werte haben sich seit 2020 komplett verändert. Sicherheit und Unabhängigkeit waren uns nie zuvor so wichtig wie jetzt:

  • Wir sind so gut auf eventuelle Krisen vorbereitet, dass wir 14 Tage lang daheim gut überstehen.
  • Unser Wissen rund um Krisenvorsorge ist inzwischen solide – und wir lernen jeden Tag dazu.
  • Alles, was wir zur Vorsorge gekauft haben, nutzen wir nachhaltig in Haus und Garten.

So paradox es klingen mag: Die Lockdowns und die Babyzeit haben unseren Alltag unglaublich entschleunigt.

Wir haben uns aufs Wesentliche besonnen. Und gelernt, Vieles nicht für selbstverständlich zu nehmen. ✌️

Unsere Werte

Ehrlichkeit

Wir sind ehrlich zu dir und bemühen uns, mit der richtigen Bodenhaftung an das Thema Krisenvorsorge heranzugehen. Dafür bereiten wir unsere Inhalte möglichst unaufgeregt und verantwortungsvoll auf.

Krisenvorsorge ist für uns eine höchstpersönliche Sache.

Mit unserer Arbeit wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass diese wieder selbstverständlich wird und in der Mitte der Gesellschaft Resonanz finden.

Denn auch wenn Krisenvorsorge für viele unsexy ist: In akuten Krisensituationen ist es essenziell, auf Gelerntes zurück greifen zu können, um souverän zu handeln.

Du profitierst in diesem Kontext von unserer Erfahrung als Lernende, die wir offen mit dir teilen.

Authentizität

Uns ging es wir dir: Die anstrengende Daueranwesenheit von Krisen aller Art hat uns verunsichert. Wir wollten uns vernünftig vorbereiten, wussten aber nicht so recht wie.

Heute sind wir damit weiter als noch vor drei Jahren. Aber noch keine Profis.

Wir geben dir Einblicke in unsere Lebenswelt als Familie und unseren persönlichen Zugang zum Thema. Ohne Filter und ganz real.

Übrigens, die ersten Schritte der Krisenvorsorge und unsere Erfahrungen damit haben wir in einem E-Book für Euch festgehalten.

Transparenz

Dein Vertrauen ist uns wichtig.

Deshalb sagen wir es offen: Wir arbeiten mit Affiliate-Links. Du findest diese in den meisten Artikeln, in denen Produkte vorgestellt werden, wie z. B. beim Campingkocher-Test oder dem Erfahrungsbericht zu den Wasserbeuteln.

Wenn du auf einen dieser Links klickst und etwas kaufst, bekommen wir eine Provision. Das hat jedoch keinen Einfluss darauf, wie wir Produkte bewerten.

Wir empfehlen Produkte nur, wenn wir sie tatsächlich gut finden. Vieles davon haben wir vorab ausführlich selbst getestet und auf Herz und Nieren geprüft.

Unsere Affiliate-Links sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. So erkennst du sie sofort.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an dich, dass du unsere Idee unterstützt.

Nachhaltigkeit

Dir ist Nachhaltigkeit wichtig? Uns auch. Deshalb bemühen wir uns, bei allen unseren Vorschläge um die Ecke zu denken: Wir geben dir Tipps, wie du deine Produkte zur Krisenvorsorge im Alltag nutzen kannst.

Bei den meisten (technischen) Produkten ist es leider nicht möglich, beim Kauf auf Nachhaltigkeit Wert zu legen. Darum bemühen wir uns, sie zumindest im Einsatz so vielseitig und nachhaltig wie möglich zu verwenden.

Sei es zum Campen, im Garten oder einfach unterwegs. Uns ist es wichtig, dass alle Dinge, die wir empfehlen, einen tatsächlichen Mehrwert für deinen Alltag haben. Und du sie auch tatsächlich verwendest.

Kritischer, selektiver Konsum ist aus unserer Sicht die Zukunft. Das wollen wir auch in diesem Blog vermitteln.

Großes Augenmerk legen wir hier zudem auf alternative, unabhängige Energieversorgung bzw. -speicherung wie z. B. Powerstations oder Solarpanels.

Lass uns reden …

Hast du Anregungen, Tipps oder möchtest dich zum Thema Krisenvorsorge austauschen?
Wir freuen uns auf deine Nachricht. Schreibe uns an: info@krisenchecker.com.

Marina & Andreas