Andreas Loidl

Andreas Loidl

Hi, ich bin Andreas! 👋

Ich bin ein Sicherheitsmensch. Überraschungen mag ich nicht, sie machen mich nervös.

Genau so wie Dinge, die ich nicht beeinflussen kann. Wenn ich z. B. mit dem Auto unterwegs bin, möchte ich genau wissen, wo ich parken kann.

Dabei hilft mir Google Maps.

Neue Verantwortung als Papa

Jetzt leben wir nun aber in einer Welt der drohenden Multikrisen. Jeden Tag kann uns das Unerwartete treffen. Würde ich dafür nicht vorsorgen, wäre mir unwohl.

Außerdem bin ich seit Ende 2020 Papa.

Krisenvorsorge vermeidet Überraschungen

Eine solide Krisenvorsorge-Grundausstattung und das nötige Wissen dazu helfen mir, jeden Abend gut einzuschlafen.

Wir haben uns außerdem überlegt, von welchen Krisenszenarien wir am ehesten betroffen sein könnten. Darauf aufbauend haben wir Pläne für unsere Familie erstellt: Jede Person soll zu jeder Zeit wissen, was zu tun ist.

Auf diese Weise können wir Unvorhergesehenes minimieren.

Vom Strom zum Stromausfall

Seit 1995 befasse ich mich mit Nullen und Einsen: Ich bin Techniker.

In meiner schulischen Laufbahn habe ich mich auf Elektrotechnik spezialisiert und später Technische Informatik studiert. Seit dem Jahr 2001 bin ich in der internationalen Software-Branche tätig.

Genauer gesagt befasse ich mich mit dem Testen von Software.

Wichtig für meinen Job sind ein kritischer Blick und ein Perspektivenwechsel: Ich versuche immer die Position der Anwender:innen einzunehmen und deren Bedürfnisse zu verstehen. So kann ich nachvollziehen, ob Erwartung und Praxis einander matchen.

Außerdem ist das Thema der Qualität essenziell. Software-Entwicklung ist hoch komplex. Schon kleine Fehler können große Auswirkungen haben. Mein Bereich findet genau diese Schwächen und leitet dementsprechende Schritte ein.

Am Ende des Tages sollen schlussendlich Maschinen und Anlagen wie erwartet funktionieren.

Du siehst also: Die Frage nach der Qualität, dem richtigen Anwendungszweck und ein kritischer Blick sind mir wichtig. Mit Strom kenne ich mich ein bisschen aus. Und Technik ist mein Ding.

Hier im Blog bin ich deshalb für die harten Fakten zuständig.

Während sich Marina für kulturelle und gesellschaftliche Themen rund um Krisenvorsorge interessiert, stelle ich für unseren Blog krisenchecker.com Produkte auf den Prüfstand.

Seit Anfang des Jahres 2022 habe ich vieles getestet, das das Leben im Krisenfall sicherer und entspannter macht. Beim Vergleichen und Testen von Produkten für die Krisenvorsorge frage ich mich u. a.:

  • Ist das Produkt vielseitig verwendbar und damit nachhaltig (z. B. Krisenvorsorge, Camping, Heim & Garten)?
  • Wie gut ist die Qualität?
  • Wie nutzerfreundlich ist es in der Praxis?
  • Gibt es Alternativen?

Folge mir auf LinkedIn.