Solarbeleuchtung kann in Krisenfällen helfen. Lies wie... © Pixabay I JessicaJoh

Solarbeleuchtung: 4 kreative Ideen, auf die du wahrscheinlich nie gekommen wärst 

Bei einem längeren Stromausfall bist du auf alternative Beleuchtung angewiesen. Wir haben Ideen für dich gesammelt, wie du mit Solarbeleuchtung die Kraft der Sonne nutzen kannst und ein Stück weit unabhängiger bist.

Wie du für Licht sorgen kannst, wenn alles finster bleibt, ist für uns eines der wichtigsten Themen rund um Krisenvorsorge.

In diesem Artikel liegt der Fokus auf solarbetriebenen Beleuchtungsmöglichkeiten, die für uns interessant sind – und mit denen du einer Krise trotzen kannst. 

Lass dich inspirieren ….

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du auf diese Links klickst und etwas kaufst, bekommen wir eine kleine Provision. Als Amazon Associate verdienen wir an qualifizierten Einkäufen. Alle Affiliate-Links sind mit einem Sternchen (*) markiert. Danke, dass du unser Projekt unterstützt. 

1. Solarlicht aus dem Sonnenglas

Wir haben unser Sonnenglas schon viele Jahre. Es war ein Geburtstagsgeschenk einer engen Freundin – und wir lieben es.

Wir nutzen es als abendliche Beleuchtung auf der Terrasse. 

Im Krisenfall kann es darüber hinaus sehr gute Dienste leisten. Einfach in der Sonne auftanken – und am Abend strahlen lassen. Genial, einfach und sehr zuverlässig.

SONNENGLAS Classic 1000ml | Die Original Solarlampe/Solar-Laterne im Einmachglas...

Das Glas ist mit 700 Gramm sehr handlich und kann praktisch am integrierten Griffbügel getragen werden. 

Es verfügt über einen Magnetschalter, um es ein- oder auszuschalten. Bedienst du es nicht, bleibt es automatisch eingeschaltet.

In direktem Sonnenlicht ist das Glas im Sommer nach sechs bis neun Stunden aufgeladen. Im Herbst und Frühjahr braucht es bis zu 12 Stunden, also je nach Wetter wahrscheinlich mehrere Tage bis es vollgetankt ist. Und im Winter dementsprechend länger.

Wenn das Glas voll geladen ist, leuchtet es bis zu 24 Stunden.

Übrigens: Die Philosophie hinter dem Produkt finden wir richtig gut, denn die Solarlaterne wird sozial verantwortungsvoll per Hand in Südafrika hergestellt.

2. Tanke deine Teelichter mit Sonnenenergie

Wir sind sehr sensibel, wenn es um Kerzen geht: Die permanente Angst, etwas brennen zu lassen oder umzustoßen stresst uns im Alltag – auch schon abseits von Krisensituationen.

Nun mit einem Krabbelkind, das sich überall hochzieht, haben wir wohl die unsichersten Voraussetzungen überhaupt. 

Seit Jahren verwenden wir deshalb – drinnen wie draußen – Solar-Teelichter. Sie sind super safe, flackern sogar sehr authentisch und gehören zu unserer Krisenausstattung.

SAMLAK 6 Stück Solar Teelichter für Außen, Solar Kerzen Outdoor Wasserdichte...

In Krisensituationen ist es ratsam sie unter direkter Sonne aufzutanken und nicht, zum Beispiel am Fensterbrett im Haus zu laden. Das ist bestimmt zuverlässiger.

Bei voller Ladung leuchten sie bis zu acht Stunden – sie benötigen dazu unserer Einschätzung nach, ähnlich wie das Sonnenglas, sechs bis zehn Stunden pralle Sonne. 

Aus unserer Erfahrung leuchten die LED-Lichter an bewölkten Wintertagen für etwa eine Stunde.

Sie sind wasserfest, haben einen Dämmerungssensor und können auf der Unterseite ein- oder ausgeschaltet werden.

3. Setze auf Solar-Lichterketten

Eine großartige Orientierungshilfe bei einem Stromausfall können Lichterketten sein. 

Im Idealfall schaffst du dir welche mit Batterien und auch solarbetriebene an.

Wir finden Solar-Lichterketten der Marke cshare gut. Sie sind fünf Meter lang und kommen bei Amazon im Doppelpack daher.

cshare [2 Stück] Solar Lichterkette Aussen, 50LED 5M 8 Modus Außenbeleuchtung...

Sind die Lichterketten ganz aufgeladen, geben sie bis zu acht Stunden Licht

Die Ladedauer beträgt rund 12 Stunden – also wahrscheinlich außerhalb des Sommers mehrere Sonnentage.

4. Nutze Solar-Outdoor-Bodenleuchten auch drinnen

Für Garten und Balkon sind sie sehr praktisch: Solar Bodenleuchten. 

Sie weisen den Weg und sorgen für wohliges Ambiente.

Mit dem integrierten Spieß, lassen sie sich unkompliziert in die Erde drücken – und laden so im besten Winkel zur Sonne. Genau dieser Fakt macht sie für uns als Notfallbeleuchtung interessant.

Tagsüber kannst du sie im Freien laden und abends als Wegbeleuchtung in Gängen hinlegen und nutzen. 

Besonders spannend ist für uns vor diesem Hintergrund das Produkt von infray.

infray Solarleuchten Garten, Solar Bodenleuchten mit 8 LEDs, Solarlampen für...

Auf jeder Leuchte befinden sich acht LEDs. 

Die Packung bei Amazon enthält insgesamt 8 Stück Lichter.

Sie benötigen acht Sonnenstunden, um zu laden und leuchten dann bis zu zehn Stunden

Außerdem verfügen sie über einen integrierten Dämmerungssensor.

Unser Fazit zum Thema Solarbeleuchtung

Die vier Solar-Produkte, die wir Euch empfehlen, stellen für uns großartige Ergänzungen dar.

Gerade bei Beleuchtung ist es allerdings wichtig, nicht nur auf ein Pferd zu setzen und sowohl solar- als auch batteriebetriebene Alternativen vorzusorgen.

So seid ihr immer gut vorbereitet – zum Beispiel in Hinblick auf Schlechtwetterperioden. Aber auch umgekehrt, wenn sich die Ladekraft der Batterien dem Ende zu neigt.

Marina

Wer schreibt hier?

Hi, wir sind
Marina & Andreas 👋

Wir betreiben diese Website zum Thema Krisenvorsorge für Familien für dich mit viel Herzblut.

Dabei betrachten wir uns als Lernende im Bereich Krisenvorsorge und sind stolze Eltern.

Willst du auch mit Krisenvorsorge für deine Familie starten, weißt aber nicht so recht wie? Möchtest du deinen Kindern oder Enkelkindern größtmögliche Sicherheit bieten? Suchst du Ideen und Austausch zum Thema?

Dann bist du bei uns richtig, herzlich willkommen!

Mehr über uns liest du hier.

Neueste Beiträge

Ähnliche Beiträge

Mit einer Isomatte kannst du auch outdoor bequem und erholsam schlafen

Isomatte: So schläfst du auch outdoor, bequem und erholsam

Krisenvorsorge als Weihnachtsgeschenke

Weihnachtsgeschenke: Wie gut passt Krisenvorsorge unter euren Tannenbaum?

Urlaub mit Kindern: Muss das alles wirklich mit?

Urlaub mit Kindern: „So viel Gepäck! Wie sollen wir so jemals einen Krisenfall überstehen?“ [Erfahrungsbericht]