Wie du mit Sicherheitskerzen gefährliche Brände vermeidest

Kerzen solltest du für den Krisenfall immer daheim haben. Lies, wieso du dabei unbedingt auf selbstlöschende Sicherheitskerzen setzen musst.

Sicherheitskerzen sorgen im Krisenfall durch ihre spezielle Beschaffenheit für mehr Sicherheit.
Wir haben verschiedene Größen von Sicherheitskerzen in unserer Grundausstattung. Diese hier haben ein Format von 10 x 4,7 cm. Sie sind praktisch für Windlichter.

Ihr fragt euch, welche Kerzen ihr für den Notfall daheim haben solltet? Sicherheitskerzen sind die kluge Alternative zu gewöhnlichen Kerzen für den Krisenfall – aber auch im Alltag.

Zugegeben, beim Kauf von Kerzen war uns bis dato vor allem eines wichtig: Dass sie gut mit unserem Interieur harmonieren. Und vielleicht gut riechen.

Okay, etwas kurz gedacht. Zumal einem doch sehr wesentlichen Aspekt, nämlich der Sicherheit, bei uns zu Hause bis vor kurzem wenig Augenmerk zukam.

Genauso stiefmütterlich haben wir Krisenvorsorge lange behandelt. Das ist nun anders.

Sicherheit ist im Alltag als Familie mit Kindern und im Krisenfall maßgeblich. Wir greifen aus diesen Gründen auch bei Einkäufen für den Alltag nur noch zu Sicherheitskerzen.

Denn in einem Krisenfall, in dem wir längere Zeit ohne Strom klar kommen müssen, spielen Kerzen eine gewichtige Rolle.

So funktionieren selbstlöschende Kerzen

Die selbstlöschenden Sicherheitskerzen wurden Mitte der 1980er erfunden. Sie haben eine sogenannte „Durchbrandsperre“.

Bei dieser Technik befindet sich im Boden der Kerzen eine Aluscheibe. Ist die Kerze ausgebrannt, fällt der Docht auf diese Scheibe und die Flamme erstickt im flüssigen Wachs.

Daher kommt auch die Bezeichnung „selbstlöschend“, die Flamme erlischt von selbst. Zudem leitet die Kerze keine Wärme weiter. Die Gefahr von Bränden wird auf diese Weise eingedämmt.

Sicherheitskerzen bestehen aus einer speziellen Wachsmischung, diese ist mit einem sogenannten „Tauchwachsmantel“ überzogen.

Der Überzug aus Tauchwachs bildet vereinfacht gesagt ein Gefäß, das flüssiges Wachs auffängt.

Auf diese Weise verhindern die Hersteller, dass das brandheiße Wachs während der Nutzung ausläuft und zu gefährlichen Situationen führt.

Sie sind die idealen Kerzen für den Notfall und gehören in jede Grundausstattung für den Krisenfall.

In der Regel tragen Sicherheitskerzen auch das RAL-Gütezeichen (siehe Factbox) und bestehen aus unbedenklichen Rohstoffen und rußen nicht.

Der Unterschied zu normalen Kerzen

  • Gewöhnliche Kerzen verfügen selten über integrierte Kerzenteller wie z. B. eingepresste Aluscheiben.
  • Bei vielen Kerzen tropft das Wachs und sie brennen ungleichmäßig ab.
  • Das Material kann Schadstoffe enthalten und Ruß erzeugen.

Diese Kerzen empfehlen wir dir

Als Notfallkerzen legen wir euch die Stumpenkerzen von Müller* ans Herz. Sie tragen das RAL-Gütesiegel. Ihr könnt euch damit auf ihre Qualität verlassen.

Der Docht ist aus Baumwolle. Wenn die Kerze brennt, ist sie damit leise und flackert nur ganz leicht. Sie sind geruchslos. Außerdem erzeugen die Kerzen wenig Ruß und rauchen kaum.

Es ist praktisch, wenn ihr euch Kerzen in verschiedenen Größen anschafft. Wir haben z. B. auch kleinere (10 x 4,7 cm), die gut in Windlichter passen.

Wichtig ist dabei, dass ihr die unterschiedliche Brenndauer im Auge habt und ausrechnet, wie viele Kerzen ihr braucht. Scrollt ein paar Zeilen runter, hier findet ihr unsere Musterrechnung dafür.

Große Stumpenkerzen von Müller

In dieser Packung befinden sich sechs Stück Kerzen im Format 13,5 x 6,8 cm. Die Brenndauer dieser großen Kerzen beträgt pro Stück mindestens 40 Stunden.

In der Praxis brennen sie Nutzerberichten auf Amazon zu Folge tatsächlich länger.

Müller Stumpenkerzen - Set mit 6 Säulenkerzen - Farbe Elfenbein - 68 x 135 mm...
  • Die Stumpenkerze 68 x 135 mm (Durchmesser 68 mm) wird aus einer speziellen Wachsmischung gepresst und mit einer farbigen Wachsschicht...
  • Diese Säulen haben einen Leuchtkern und eine farbige Wachsabdeckung. Brenndauer: durchschnittliche Brenndauer von 40 Stunden.
  • Integrierter Brennblock (BSS) Die Kerze kann praktisch vollständig brennen und hat eine deutlich längere Lebensdauer.

Kleine Stumpenkerzen von Müller

Dieses praktische Kerzenset enthält 24 Stück. Damit seid ihr sehr gut ausgestattet. Die kleinen Stumpenkerzen sind 9 x 4,8 cm groß und brennen jerweils 16 Stunden.

Die Größe ist perfekt, um die Kerzen in Laternen oder Windlichter zu geben. So seid ihr auch mobil und die Kerzen brennen windgeschützt.

Zudem bieten die Gläser einen zusätzlichen Schutz, weil sie die Kerzen vor dem Umfallen bewahren.

seit 1744 müller KERZEN Müller Kleine Stumpenkerze – Packung mit 24...
  • Abmessungen jeder Kerze: 48 x 90 mm (Durchmesser 48 mm). Elfenbeinfarbe. Material: Wachs. Nicht parfümieren.
  • Brenndauer: Durchschnittliche Dauer von 16 Stunden. Integrierter Verbrennungsblock (BSS). Die Kerze kann nahezu vollständig abbrennen und...

Wie viel Stück Kerzen für den Krisenfall?

Ihr fragt euch nun, wie viele Kerzen ihr vorsorgen sollt? Wir haben es ausprobiert und finden zwei Kerzen für einen Raum mit 10 bis 15 Quadratmeter angenehm.

Wenn wir von den großen Stumpenkerzen von Müller* ausgehen, liegen wir bei einer Brenndauer von 40 Stunden pro Stück.

Möchtet ihr damit für zwei Wochen vorsorgen, braucht ihr ca. vier Kerzen.

Wie wir auf diese Zahl kommen:

  • 2 Kerzen pro Raum, 6 Stunden Brenndauer je Tag
  • z. B. Blackout Vorsorge für 14 Tage: ergibt ca. 4 Kerzen

Mit dieser Formel könnt ihr praktisch euren eigenen Bedarf an Sicherheitskerzen ausrechnen.

Feuerstahl als wetterfester Anzünder

Damit ihr dir Kerzen gut nutzen könnt, müsst ihr natürlich auch Streichhölzer und Feuerzeuge vorsorgen.

Wir empfehlen euch, die Anzünder, wie schon die Gläser in der Nähe der Kerzen zu lagern. So habt ihr alles griffbereit.

Zusätzlich zu diesen Klassikern, lohnt es sich auf alle Fälle auch in wasser- und wetterfeste Anzünder zu investieren.

Dieser sogenannte „Feuerstahl“ ist auch sehr praktisch für Outdoor-Aktivitäten außerhalb von Krisenzeiten.

Wir haben den Feuerstahl von Bushgear als wasser- und wetterfeste Alternative zu herkömmlichen Anzündern zu Hause.

Der Anzünder von Bushgear Black Steel* hat uns dabei besonders überzeugt.

Im Lieferumfang enthalten ist der Feuerstahl im Format XXL mit einer Länge von 12,7 cm und einem Durchmesser von 1,27 cm.

Zudem ist ein 60 cm langes Expanderseil mit von der Partie sowie ein Stahl-Schaber mit Flaschenöffner, Sechskant-Schlüssel und Lineal.

Wie funktioniert der Feuerstahl?

Durch das aneinander Reiben der beiden Metallteile entstehen entzündliche Funken, egal ob es windig ist oder in Strömen regnet.

Durch seine große Größe ist er sehr langlebig. Er besteht aus Mischmetall und ist sehr weich. Aus diesem Grund entsteht schnell Abrieb und die Funken sprühen.

Dem Hersteller zufolge kann der Feuerstahl bis zu 20.000 Mal verwendet werden.

Angebot
BUSHGEAR Black Steels Feuerstahl - XXL Feuerstarter - Extrem Starker Funkenflug...
  • HEIßE FUNKEN - Entzünden Sie mit dem Zündstahl von BUSHGEAR ganz leicht ein Feuer. Ganz egal ob bei Wind, Regen oder Sturm. Unsere...
  • XXL ZÜNDSTAHL - Unser Feuerstab hält ewig. Mit seiner Größe lassen sich sehr leicht und extrem viele Funken schlagen. Perfekt geeignet...
  • EXTREM LANGLEBIG - Sie erhalten einen Firesteel mit deutlich mehr Material als herkömmliche Stäbe. Mit dem Mischmetall Firestarter von...

Feuer machen mit dem Feuerstahl: So gehts

  • Entferne die schwarze Schutzschicht vom Feuerstahl.
  • Bereite Anzündmaterial vor. Gut als Zunder eignen sich z. B. Birkenrinde oder Kienspäne.
  • Reibe die lange, scharfe Seite gegen den runden Bolzen.
  • Halte den Feuerstahl so, dass die Funken in den Zunder hinein fallen.

Unser Fazit

Sicherheitskerzen sind streng geprüft. Sie sind frei von Schadstoffen und erlöschen dank ihrer speziellen Beschaffenheit von selbst.

Wir bemühen uns mit diesem Wissen bei allen Anlässen zu Hause – auch abseits der Krisenvorsorge – nun Sicherheitskerzen zu verwenden.

Sie sind zwar etwas kostspieliger als gewöhnliche Kerzen, doch wesentlich sicherer und auch gesünder. Beide Aspekte sind für uns als Eltern wesentlich.

Wir empfehlen euch, die Kerzen in unterschiedlichen Größen zu kaufen. So seid ihr flexibel und könnt sie z. B. auch in Windlichter geben und seid damit ein Stück weit mobiler.

Achtet unbedingt auf die unterschiedliche Brenndauer, damit ihr euch euren Bedarf gut ausrechnen könnt. Wir haben euch dazu eine Formel weiter oben im Text („Wie viel Stück Kerzen für den Krisenfall?“) erstellt.

Bestellt ihr euch die Kerzen für eure Grundausstattung im Krisenfall, vergesst nicht dafür zu sorgen, dass ihr auch immer ausreichend Anzünder wie Zündhölzer und Feuerzeuge daheim habt.

Feuerstahl ist auch eine äußerst praktische Alternative. Er ist wasser- und wetterfest und sehr langlebig.

Häufige Fragen zu Sicherheitskerzen

  1. Was sind selbstlöschende Sicherheitskerzen?

    Sicherheitskerzen haben i.d.R. eine eingegossene Aluscheibe auf der Unterseite. Das Wachs kann so nicht bis zum Boden schmelzen. Der Docht fällt ins Wachs und die Flamme erlischt von selbst. Das Brandrisiko wird stark minimiert.

  2. Kann ich Sicherheitskerzen unbeaufsichtigt stehen lassen?

    Nein. Kerzen solltest du generell nicht ohne Aufsicht brennen lassen. Auch selbstlöschende Sicherheitskerzen können umfallen und dadurch kann ein Feuer entstehen.

  3. Sind Sicherheitskerzen teurer als herkömmliche Kerzen?

    Ja, der Preis ist in der Regel etwas höher. Durch die höhere Sicherheit ist dieser Mehrpreis aus unserer Sicht jedenfalls gerechtfertigt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du auf diese Links klickst und etwas kaufst, bekommen wir eine kleine Provision. Alle Affiliate-Links sind mit einem Sternchen (*) markiert. Danke, dass du unser Projekt unterstützt.
Marina Koch
Marina

Marina Koch

Das Schlimmste, das Marina Koch passiert ist? Ihre Kliniktasche war noch nicht gepackt, als ihr Kind kam 🤦🏼‍♀️🤦🏼‍♀️🤦🏼‍♀️. Aller spätestens da war für sie klar: Als Familie ist es noch wichtiger, auf Krisen aller Art vorbereitet zu sein. Holprig startete sie mit ihrem Mann Andreas Loidl in die eigene Krisenvorsorge. Als Lernende betreiben sie gemeinsam www.krisenchecker.com und helfen damit anderen Familien mit Krisenvorsorge zu beginnen bzw. zu vertiefen. Marina ist ausgebildete Redakteurin und hat Kultur- und Medienwissenschaften studiert. Seit 2010 brennt sie für Online-Journalismus, Content-Marketing und Online-Marketing. Sie befasst sich hier im Blog hauptsächlich mit persönlichen Erfahrungen zur Krisenvorsorge und gibt User:innen in Form von Interviews eine Stimme. Erfahre mehr über Marina & Andreas. Hier kannst du übrigens den Krisenchecker-Newsletter abonnieren und unser E-Book downloaden mit hilfreichen Insights und Tipps ✌️🤓.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert