Krisenvorsorge: Multikrisen und ihre Gefahren im Überblick

Volatile Strompreise, ein drohendes Blackout, Dürre, Wassernot oder stagnierende Gaslieferungen – das sind die prägenden Themen der Krisenvorsorge. Wir sehen uns in diesem Artikel die derzeitige Situation näher an.

Krisenvorsorge in Zeiten von Multikrisen © Pixabay I _Marion
Krisenvorsorge ist in Zeiten von Multikrisen wichtiger denn je. © Pixabay / _Marion

Die Verunsicherung in der Gesellschaft ist spürbar. Wir nehmen dies in unserem persönlichen Umfeld sehr stark wahr. Seien es Familienmitglieder, Freunde oder Nachbarn – jeder ist auf die eine oder andere Weise betroffen.

Vor allem die schwankenden Strompreise machen vielen zu schaffen und geben Grund zum Handeln. Wer kann, lässt sich eine Photovoltaik Anlage am Dach installieren. Meist nach der Devise „Koste, was es wolle, so viel wie möglich und dazu noch so schnell als irgendwie möglich“.

Die Zeiten, wo man sich noch über die Amortisierung solch einer Anlage Gedanken gemacht hat, scheinen vorbei. Ein Zeichen von Panik.

Ähnlich ist die Lage, wenn es um die Heizsaison geht, in Hinblick auf Gas.

Wir werden hier von unbeeinflussbaren Parametern begleitet – wie dem Krieg in der Ukraine, einem möglichen Kälteeinbruch im Herbst bzw. Winter sowie einer potenziellen steigenden Gas-Nachfrage aus Asien.

Jedes Aufatmen ist demnach nur eine Momentaufnahme. Wir kennen auch hier deshalb direkt Betroffene, die sich intensiv um Alternativen zur Gasheizung umschauen, um für den Notfall gerüstet zu sein.

Dazu ist uns aufgefallen, dass dieses Thema auch in den einschlägigen Krisenvorsorge-Foren zur Zeit sehr intensiv nachgefragt und diskutiert wird.

Welche Krisen gibt es aktuell?

Es gibt nicht nur die eine Krise. Wir leben in einem Zeitalter der Multikrisen, wie es das Stockholmer Friedensforschungsinstitut nennt.

Das Gefährliche daran ist, dass weder Entscheidungsträger noch die Allgemeinheit darauf vorbereitet sind.

Sehen wir uns an, welche Krisen es aktuell gibt, die uns am meisten betreffen …

Multikrisen und Krisenvorsorge: Wie können wir damit umgehen?

Wir sind der Ansicht, dass individuelle Krisenvorsorge in diesen Zeiten wichtiger denn je ist.

Jeder von uns muss Verantwortung übernehmen und für Krisenfälle vorsorgen. Nur gemeinsam können die vor uns stehenden Herausforderungen bewältigt werden.

Mit diesem Blog haben wir das Ziel, möglichst viele Menschen zu erreichen und für die Krisenvorsorge zu sensibilisieren.

Wir möchten Krisenvorsorge in der Mitte der Gesellschaft verankern. Wir sehen in unserem Bekanntenkreis, dass die wenigsten auch nur annähernd vorbereitet sind. Oft scheitert es am Mindset – „Was soll uns schon passieren?“.

Bei anderen ist das Wissen einfach nicht vorhanden, wie man an die Krisenvorsorge herangeht und wiegt sich in falscher Sicherheit. Die Auswirkungen von Krisen und was das für unser tägliches Leben bedeutet, ist für den Großteil der Menschen einfach nicht abschätzbar.

Bisher haben wir uns in unserer persönlichen Vorsorge sehr stark auf das Thema „Blackout“ konzentriert. Das spiegelt sich auch in den bisherigen Inhalten unseres Blogs wider.

Die aktuellen Ereignisse haben uns bewusst gemacht, dass wir unseren Radius erweitern müssen.

Vor allem die Auswirkungen des Klimawandels und wie jeder Einzelne von uns damit umgehen kann, möchten wir verstärkt behandeln.

Auch die Situation rund um die fragile Gasversorgung und die hohen Energiepreise möchten wir thematisieren und im Blog behandeln.

Andreas Loidl
Andy

Andreas Loidl

Überraschungen? Die machen Andreas Loidl nervös. Als Sicherheitsmensch mag er es vorbereitet zu sein. Besonders seit der Geburt seines Sohns im Jahr 2020. Holprig startete er mit seiner Frau Marina schließlich in die eigene Krisenvorsorge. Gemeinsam betreiben sie nun als Lernende www.krisenchecker.com. Sie helfen damit anderen Familien mit Krisenvorsorge zu beginnen bzw. zu vertiefen. Andreas hat Technische Informatik studiert und arbeitet seit 2001 im Bereich Software-Testing. Qualitätsbewusstsein und ein kritischer Blick sind wichtig für sein tägliches Tun. Deshalb ist er auch hier im Blog für die harten Fakten zuständig: Er stellt Produkte für die Krisenvorsorge auf den Prüfstand, testet und vergleicht sie. Hier erfährst du mehr über Marina & Andreas. Übrigens: Es gibt auch einen Krisenchecker-Newsletter. Abonniere ihn und lade dir unser E-Book mit hilfreichen Insights und Tipps herunter👋😎.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert