Powerstationen und Solarpanele von Jackery

Powerstationen und Solarpanele von Jackery im kompakten Vergleich

Du möchtest dir eine Powerstation oder ein tragbares Solarpanel kaufen? Jackery bietet dir Lösungen. Wir haben die Produkte von Jackery kompakt zusammengefasst.

Neben Ecoflow und Bluetti gehört Jackery zu den etablierten und bekannten Herstellern von Powerstationen und Solarpanelen.

In diesem Artikel werden wir dir das Unternehmen vorstellen und dir einen kompakten Überblick über dessen Produktpalette vermitteln. 

Damit fällt es dir leichter, die richtige Kaufentscheidung für dich zu treffen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du auf diese Links klickst und etwas kaufst, bekommen wir eine kleine Provision. Als Amazon Associate verdienen wir an qualifizierten Einkäufen. Alle Affiliate-Links sind mit einem Sternchen (*) markiert. Danke, dass du unser Projekt unterstützt. 

Das Unternehmen

Das Unternehmen Jackery* wurde 2012 in Kalifornieren gegründet und gilt als Pionier und Marktführer im Bereich der tragbaren Energielösungen wie Powerstationen und faltbaren Solarpanelen. Das Unternehmen agiert international und ist seit dem Frühjahr 2021 auf dem deutschen Markt vertreten.

Die Produkte von Jackery sind explizit für die Anwendung im Outdoorbereich wie beim Campen, Fischen oder im Garten konzipiert. Die tragbaren Stromspeicher eignen sich in Kombination mit Solarpanelen auch sehr gut zur Notstromversorgung.

Die Qualität der Produkte genießt unter den Anwendern einen hervorragenden Ruf. Sie sind robust verarbeitet, einfach zu bedienen und die angegebenen technischen Daten werden in der Praxis erreicht oder gar übertroffen.

Jackery unterstreicht das, in dem sie sogar eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie für Produkte anbieten, die direkt über Jackery.com gekauft wurden.

 

Beim Campen, Fischen oder im Garten: Die Produkte von Jackery können dir hier sehr dienlich sein. © Pixabay / StockSnap

Die Produkte von Jackery

Das Produktportfolio ist aus unserer Sicht sehr klar strukturiert und in drei Bereiche unterteilt:

    • Leistungsstärkstes Solarpanel
    • Faltbar mit drei Standbeinen
    • Hohes Gewicht von 8 kg
    • Staub- und wasserdicht nach IP67
    • Direktes Laden von Geräten über USB-A und USB-C Ausgang möglich

Jackery SolarSaga 200, faltbares Solarpanel Solarmodul 200W perfekt für...

 


Ob für Outdoor-Abenteuer oder als Unterstützung in Krisensituationen: Die Produkte der Marke Jackery sind vielseitig einsetzbar und decken viele Anwendungszwecke ab. © Pixabay / StockSnap

Jackery Solargeneratoren

Die Solargeneratoren sind eine Kombination aus einer Explorer Powerstation und einem Solarsaga Solarpanel.

Mit einem Solargenerator hast du eine echte Alternative zu einem mit Treibstoff betriebenen Notstromaggregat. Die Vorteile eines Solargenerators gegenüber herkömmlichen Aggregaten sind:

    • Leise im Betrieb
    • Erzeugt keine Abgase
    • Benötigt keinen Treibstoff
    • Einfach transportierbar

Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass bei Schlechtwetter vor allem im Winter der Ertrag über die Solarpanele gering bis gar nicht vorhanden sein kann.

Falls du deinen Solargenerator zur Notstromversorgung einsetzen möchtest, musst du das in deinen Überlegungen berücksichtigen.

Die wichtigsten Fakten zu den Solargeneratoren auf einen Blick:

  Solargenerator 500* Solargenerator 1000* Solargenerator 1000 Pro* Solargenerator 2000 Pro*
Powerstation Explorer 500 Explorer 1000 Explorer 1000 Pro Explorer 2000 Pro
Solarpanel Solarsaga 100 2 x Solarsaga 100 wahlweise 2 x Solarsaga 80, 2 x Solarsaga 100 oder 4 x Solarsaga 200 wahlweise 1 x Solarsaga 200, 2 x Solarsaga 200 oder 6 x Solarsaga 200
Kapazität 518 Wh 1002 Wh 1002 Wh 2160 Wh
Ladedauer über Solar (0-100%) ca. 9,5 h ca. 8 h 2 x Solarsaga 80: ca. 9 h
2 x Solarsaga 100: ca. 7 h
4 x Solarsaga 200: ca. 1,8 h
1 x Solarsaga 200: ca. 14,5 h
2 x Solarsaga 200: ca. 7,5 h
6 x Solarsaga 200: ca. 2,5 h
Preis ca. 950 Euro* ca. 1800 Euro* ab ca. 1700 Euro* ab ca. 2900 Euro*

Anmerkung: Die Ladedauer über Solar ist natürlich abhängig von den vorherrschenden Bedingungen wie Sonneneinstrahlung, Temperatur oder Aufstellneigung.

Unser Fazit

Die Produktpalette von Jackery* ist sehr ausgewogen und für jeden Anwendungszweck etwas dabei. Von der leichten und kompakten Explorer 240 für unterwegs bis hin zur Explorer 2000 Pro, die ein wahres Kraftpaket ist.

Dazu gibt es die zu allen Explorer Modellen kompatiblen Solarpanele in unterschiedlichen Leistungsstärken. Uns überzeugt die grundsolide Qualität der Produkte sowie das durchgehend klare und einfache Bedienkonzept.

Ein Kritikpunkt von unserer Seite ist, dass aktuell leider noch keine LiFePo4-Akkus in den Explorer-Modellen verbaut werden. Es werden ausschließlich Akkus in Li-Io Technologie verwendet.

Aus diesen Gründen gehören Produkte von Jackery zu unseren absoluten Favoriten, wenn es um Powerstationen oder Solarpanele geht.

    • Faltbar mit zwei Standbeinen
    • Geringes Gewicht
    • Nicht wasserdicht
    • Direktes Laden von Geräten über USB-A und USB-C Ausgang möglich

Jackery Faltbares Solarpanel SolarSaga 100 - Solarmodul für Explorer 500/1000...

Jackery Solarsaga 200

    • Leistungsstärkstes Solarpanel
    • Faltbar mit drei Standbeinen
    • Hohes Gewicht von 8 kg
    • Staub- und wasserdicht nach IP67
    • Direktes Laden von Geräten über USB-A und USB-C Ausgang möglich

Jackery SolarSaga 200, faltbares Solarpanel Solarmodul 200W perfekt für...

 


Ob für Outdoor-Abenteuer oder als Unterstützung in Krisensituationen: Die Produkte der Marke Jackery sind vielseitig einsetzbar und decken viele Anwendungszwecke ab. © Pixabay / StockSnap

Jackery Solargeneratoren

Die Solargeneratoren sind eine Kombination aus einer Explorer Powerstation und einem Solarsaga Solarpanel.

Mit einem Solargenerator hast du eine echte Alternative zu einem mit Treibstoff betriebenen Notstromaggregat. Die Vorteile eines Solargenerators gegenüber herkömmlichen Aggregaten sind:

    • Leise im Betrieb
    • Erzeugt keine Abgase
    • Benötigt keinen Treibstoff
    • Einfach transportierbar

Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass bei Schlechtwetter vor allem im Winter der Ertrag über die Solarpanele gering bis gar nicht vorhanden sein kann.

Falls du deinen Solargenerator zur Notstromversorgung einsetzen möchtest, musst du das in deinen Überlegungen berücksichtigen.

Die wichtigsten Fakten zu den Solargeneratoren auf einen Blick:

  Solargenerator 500* Solargenerator 1000* Solargenerator 1000 Pro* Solargenerator 2000 Pro*
Powerstation Explorer 500 Explorer 1000 Explorer 1000 Pro Explorer 2000 Pro
Solarpanel Solarsaga 100 2 x Solarsaga 100 wahlweise 2 x Solarsaga 80, 2 x Solarsaga 100 oder 4 x Solarsaga 200 wahlweise 1 x Solarsaga 200, 2 x Solarsaga 200 oder 6 x Solarsaga 200
Kapazität 518 Wh 1002 Wh 1002 Wh 2160 Wh
Ladedauer über Solar (0-100%) ca. 9,5 h ca. 8 h 2 x Solarsaga 80: ca. 9 h
2 x Solarsaga 100: ca. 7 h
4 x Solarsaga 200: ca. 1,8 h
1 x Solarsaga 200: ca. 14,5 h
2 x Solarsaga 200: ca. 7,5 h
6 x Solarsaga 200: ca. 2,5 h
Preis ca. 950 Euro* ca. 1800 Euro* ab ca. 1700 Euro* ab ca. 2900 Euro*

Anmerkung: Die Ladedauer über Solar ist natürlich abhängig von den vorherrschenden Bedingungen wie Sonneneinstrahlung, Temperatur oder Aufstellneigung.

Unser Fazit

Die Produktpalette von Jackery* ist sehr ausgewogen und für jeden Anwendungszweck etwas dabei. Von der leichten und kompakten Explorer 240 für unterwegs bis hin zur Explorer 2000 Pro, die ein wahres Kraftpaket ist.

Dazu gibt es die zu allen Explorer Modellen kompatiblen Solarpanele in unterschiedlichen Leistungsstärken. Uns überzeugt die grundsolide Qualität der Produkte sowie das durchgehend klare und einfache Bedienkonzept.

Ein Kritikpunkt von unserer Seite ist, dass aktuell leider noch keine LiFePo4-Akkus in den Explorer-Modellen verbaut werden. Es werden ausschließlich Akkus in Li-Io Technologie verwendet.

Aus diesen Gründen gehören Produkte von Jackery zu unseren absoluten Favoriten, wenn es um Powerstationen oder Solarpanele geht.

    • Leistungsschwächstes Panel
    • Vollständig aus gehärtetem Glas hergestellt und kann nicht zusammengefaltet werden
    • Staub- und wasserdicht nach IP68
    • Erzeugt von beiden Seiten Strom
    • Keine USB-Ausgänge verfügbar

Jackery SolarSaga 80, doppelseitige Solarpanel, 80W Solarmodule, 25% höhere...

Jackery Solarsaga 100

    • Faltbar mit zwei Standbeinen
    • Geringes Gewicht
    • Nicht wasserdicht
    • Direktes Laden von Geräten über USB-A und USB-C Ausgang möglich

Jackery Faltbares Solarpanel SolarSaga 100 - Solarmodul für Explorer 500/1000...

Jackery Solarsaga 200

    • Leistungsstärkstes Solarpanel
    • Faltbar mit drei Standbeinen
    • Hohes Gewicht von 8 kg
    • Staub- und wasserdicht nach IP67
    • Direktes Laden von Geräten über USB-A und USB-C Ausgang möglich

Jackery SolarSaga 200, faltbares Solarpanel Solarmodul 200W perfekt für...

 


Ob für Outdoor-Abenteuer oder als Unterstützung in Krisensituationen: Die Produkte der Marke Jackery sind vielseitig einsetzbar und decken viele Anwendungszwecke ab. © Pixabay / StockSnap

Jackery Solargeneratoren

Die Solargeneratoren sind eine Kombination aus einer Explorer Powerstation und einem Solarsaga Solarpanel.

Mit einem Solargenerator hast du eine echte Alternative zu einem mit Treibstoff betriebenen Notstromaggregat. Die Vorteile eines Solargenerators gegenüber herkömmlichen Aggregaten sind:

    • Leise im Betrieb
    • Erzeugt keine Abgase
    • Benötigt keinen Treibstoff
    • Einfach transportierbar

Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass bei Schlechtwetter vor allem im Winter der Ertrag über die Solarpanele gering bis gar nicht vorhanden sein kann.

Falls du deinen Solargenerator zur Notstromversorgung einsetzen möchtest, musst du das in deinen Überlegungen berücksichtigen.

Die wichtigsten Fakten zu den Solargeneratoren auf einen Blick:

  Solargenerator 500* Solargenerator 1000* Solargenerator 1000 Pro* Solargenerator 2000 Pro*
Powerstation Explorer 500 Explorer 1000 Explorer 1000 Pro Explorer 2000 Pro
Solarpanel Solarsaga 100 2 x Solarsaga 100 wahlweise 2 x Solarsaga 80, 2 x Solarsaga 100 oder 4 x Solarsaga 200 wahlweise 1 x Solarsaga 200, 2 x Solarsaga 200 oder 6 x Solarsaga 200
Kapazität 518 Wh 1002 Wh 1002 Wh 2160 Wh
Ladedauer über Solar (0-100%) ca. 9,5 h ca. 8 h 2 x Solarsaga 80: ca. 9 h
2 x Solarsaga 100: ca. 7 h
4 x Solarsaga 200: ca. 1,8 h
1 x Solarsaga 200: ca. 14,5 h
2 x Solarsaga 200: ca. 7,5 h
6 x Solarsaga 200: ca. 2,5 h
Preis ca. 950 Euro* ca. 1800 Euro* ab ca. 1700 Euro* ab ca. 2900 Euro*

Anmerkung: Die Ladedauer über Solar ist natürlich abhängig von den vorherrschenden Bedingungen wie Sonneneinstrahlung, Temperatur oder Aufstellneigung.

Unser Fazit

Die Produktpalette von Jackery* ist sehr ausgewogen und für jeden Anwendungszweck etwas dabei. Von der leichten und kompakten Explorer 240 für unterwegs bis hin zur Explorer 2000 Pro, die ein wahres Kraftpaket ist.

Dazu gibt es die zu allen Explorer Modellen kompatiblen Solarpanele in unterschiedlichen Leistungsstärken. Uns überzeugt die grundsolide Qualität der Produkte sowie das durchgehend klare und einfache Bedienkonzept.

Ein Kritikpunkt von unserer Seite ist, dass aktuell leider noch keine LiFePo4-Akkus in den Explorer-Modellen verbaut werden. Es werden ausschließlich Akkus in Li-Io Technologie verwendet.

Aus diesen Gründen gehören Produkte von Jackery zu unseren absoluten Favoriten, wenn es um Powerstationen oder Solarpanele geht.

Jackery Explorer 2000 PRO, 2160Wh Tragbare Powerstation mit 2200W Steckdosen,...

Jackery Solarsaga-Serie

Die tragbaren Solarpanele sind eine ideale Ergänzung zu den Powerstationen, um damit unabhängig vom Stromnetz elektrische Geräte betreiben zu können. Die Solarsaga-Panele sind mit allen Explorer Modellen kompatibel.

Sehen wir uns die drei Modelle der Solarsaga-Serie im Überblick an.

  Solarsaga 80* Solarsaga 100* Solarsaga 200*
Leistung 80 W 100 W 200 W
Abmessungen (zusammengeklappt) 61,5 x 53,5 x 3,5 cm 61,5 x 54 x 4 cm
Abmessungen (aufgeklappt) 91,6 x 52,8 x 2,7 cm 122 x 53,5 x 0,5 cm 232 x 54 x 2,5 cm
Anschlüsse 1 x DC 1 x DC
1 x USB-A
1 x USB-C
1 x DC
1 x USB-A
1 x USB-C
Gewicht 5,1 kg 4,7 kg 8 kg
Preis ca. 250 Euro* ca. 330 Euro* ca. 700 Euro*

Jackery Solarsaga 80

Jackery SolarSaga 80, doppelseitige Solarpanel, 80W Solarmodule, 25% höhere...

Jackery Solarsaga 100

Jackery Faltbares Solarpanel SolarSaga 100 - Solarmodul für Explorer 500/1000...

Jackery Solarsaga 200

Jackery SolarSaga 200, faltbares Solarpanel Solarmodul 200W perfekt für...

 


Ob für Outdoor-Abenteuer oder als Unterstützung in Krisensituationen: Die Produkte der Marke Jackery sind vielseitig einsetzbar und decken viele Anwendungszwecke ab. © Pixabay / StockSnap

Jackery Solargeneratoren

Die Solargeneratoren sind eine Kombination aus einer Explorer Powerstation und einem Solarsaga Solarpanel.

Mit einem Solargenerator hast du eine echte Alternative zu einem mit Treibstoff betriebenen Notstromaggregat. Die Vorteile eines Solargenerators gegenüber herkömmlichen Aggregaten sind:

Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass bei Schlechtwetter vor allem im Winter der Ertrag über die Solarpanele gering bis gar nicht vorhanden sein kann.

Falls du deinen Solargenerator zur Notstromversorgung einsetzen möchtest, musst du das in deinen Überlegungen berücksichtigen.

Die wichtigsten Fakten zu den Solargeneratoren auf einen Blick:

  Solargenerator 500* Solargenerator 1000* Solargenerator 1000 Pro* Solargenerator 2000 Pro*
Powerstation Explorer 500 Explorer 1000 Explorer 1000 Pro Explorer 2000 Pro
Solarpanel Solarsaga 100 2 x Solarsaga 100 wahlweise 2 x Solarsaga 80, 2 x Solarsaga 100 oder 4 x Solarsaga 200 wahlweise 1 x Solarsaga 200, 2 x Solarsaga 200 oder 6 x Solarsaga 200
Kapazität 518 Wh 1002 Wh 1002 Wh 2160 Wh
Ladedauer über Solar (0-100%) ca. 9,5 h ca. 8 h 2 x Solarsaga 80: ca. 9 h
2 x Solarsaga 100: ca. 7 h
4 x Solarsaga 200: ca. 1,8 h
1 x Solarsaga 200: ca. 14,5 h
2 x Solarsaga 200: ca. 7,5 h
6 x Solarsaga 200: ca. 2,5 h
Preis ca. 950 Euro* ca. 1800 Euro* ab ca. 1700 Euro* ab ca. 2900 Euro*

Anmerkung: Die Ladedauer über Solar ist natürlich abhängig von den vorherrschenden Bedingungen wie Sonneneinstrahlung, Temperatur oder Aufstellneigung.

Unser Fazit

Die Produktpalette von Jackery* ist sehr ausgewogen und für jeden Anwendungszweck etwas dabei. Von der leichten und kompakten Explorer 240 für unterwegs bis hin zur Explorer 2000 Pro, die ein wahres Kraftpaket ist.

Dazu gibt es die zu allen Explorer Modellen kompatiblen Solarpanele in unterschiedlichen Leistungsstärken. Uns überzeugt die grundsolide Qualität der Produkte sowie das durchgehend klare und einfache Bedienkonzept.

Ein Kritikpunkt von unserer Seite ist, dass aktuell leider noch keine LiFePo4-Akkus in den Explorer-Modellen verbaut werden. Es werden ausschließlich Akkus in Li-Io Technologie verwendet.

Aus diesen Gründen gehören Produkte von Jackery zu unseren absoluten Favoriten, wenn es um Powerstationen oder Solarpanele geht.

Jackery Explorer 1000 Pro,1002Wh tragbare Powerstation,Solar- und Schnellladung...

Jackery Explorer 2000 Pro

Jackery Explorer 2000 PRO, 2160Wh Tragbare Powerstation mit 2200W Steckdosen,...

Jackery Solarsaga-Serie

Die tragbaren Solarpanele sind eine ideale Ergänzung zu den Powerstationen, um damit unabhängig vom Stromnetz elektrische Geräte betreiben zu können. Die Solarsaga-Panele sind mit allen Explorer Modellen kompatibel.

Sehen wir uns die drei Modelle der Solarsaga-Serie im Überblick an.

  Solarsaga 80* Solarsaga 100* Solarsaga 200*
Leistung 80 W 100 W 200 W
Abmessungen (zusammengeklappt) 61,5 x 53,5 x 3,5 cm 61,5 x 54 x 4 cm
Abmessungen (aufgeklappt) 91,6 x 52,8 x 2,7 cm 122 x 53,5 x 0,5 cm 232 x 54 x 2,5 cm
Anschlüsse 1 x DC 1 x DC
1 x USB-A
1 x USB-C
1 x DC
1 x USB-A
1 x USB-C
Gewicht 5,1 kg 4,7 kg 8 kg
Preis ca. 250 Euro* ca. 330 Euro* ca. 700 Euro*

Jackery Solarsaga 80

Jackery SolarSaga 80, doppelseitige Solarpanel, 80W Solarmodule, 25% höhere...

Jackery Solarsaga 100

Jackery Faltbares Solarpanel SolarSaga 100 - Solarmodul für Explorer 500/1000...

Jackery Solarsaga 200

Jackery SolarSaga 200, faltbares Solarpanel Solarmodul 200W perfekt für...

 


Ob für Outdoor-Abenteuer oder als Unterstützung in Krisensituationen: Die Produkte der Marke Jackery sind vielseitig einsetzbar und decken viele Anwendungszwecke ab. © Pixabay / StockSnap

Jackery Solargeneratoren

Die Solargeneratoren sind eine Kombination aus einer Explorer Powerstation und einem Solarsaga Solarpanel.

Mit einem Solargenerator hast du eine echte Alternative zu einem mit Treibstoff betriebenen Notstromaggregat. Die Vorteile eines Solargenerators gegenüber herkömmlichen Aggregaten sind:

Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass bei Schlechtwetter vor allem im Winter der Ertrag über die Solarpanele gering bis gar nicht vorhanden sein kann.

Falls du deinen Solargenerator zur Notstromversorgung einsetzen möchtest, musst du das in deinen Überlegungen berücksichtigen.

Die wichtigsten Fakten zu den Solargeneratoren auf einen Blick:

  Solargenerator 500* Solargenerator 1000* Solargenerator 1000 Pro* Solargenerator 2000 Pro*
Powerstation Explorer 500 Explorer 1000 Explorer 1000 Pro Explorer 2000 Pro
Solarpanel Solarsaga 100 2 x Solarsaga 100 wahlweise 2 x Solarsaga 80, 2 x Solarsaga 100 oder 4 x Solarsaga 200 wahlweise 1 x Solarsaga 200, 2 x Solarsaga 200 oder 6 x Solarsaga 200
Kapazität 518 Wh 1002 Wh 1002 Wh 2160 Wh
Ladedauer über Solar (0-100%) ca. 9,5 h ca. 8 h 2 x Solarsaga 80: ca. 9 h
2 x Solarsaga 100: ca. 7 h
4 x Solarsaga 200: ca. 1,8 h
1 x Solarsaga 200: ca. 14,5 h
2 x Solarsaga 200: ca. 7,5 h
6 x Solarsaga 200: ca. 2,5 h
Preis ca. 950 Euro* ca. 1800 Euro* ab ca. 1700 Euro* ab ca. 2900 Euro*

Anmerkung: Die Ladedauer über Solar ist natürlich abhängig von den vorherrschenden Bedingungen wie Sonneneinstrahlung, Temperatur oder Aufstellneigung.

Unser Fazit

Die Produktpalette von Jackery* ist sehr ausgewogen und für jeden Anwendungszweck etwas dabei. Von der leichten und kompakten Explorer 240 für unterwegs bis hin zur Explorer 2000 Pro, die ein wahres Kraftpaket ist.

Dazu gibt es die zu allen Explorer Modellen kompatiblen Solarpanele in unterschiedlichen Leistungsstärken. Uns überzeugt die grundsolide Qualität der Produkte sowie das durchgehend klare und einfache Bedienkonzept.

Ein Kritikpunkt von unserer Seite ist, dass aktuell leider noch keine LiFePo4-Akkus in den Explorer-Modellen verbaut werden. Es werden ausschließlich Akkus in Li-Io Technologie verwendet.

Aus diesen Gründen gehören Produkte von Jackery zu unseren absoluten Favoriten, wenn es um Powerstationen oder Solarpanele geht.

Jackery Explorer 1000, 1002Wh Tragbare Powerstation Mobiler Stromspeicher mit...

Jackery Explorer 1000 Pro

Jackery Explorer 1000 Pro,1002Wh tragbare Powerstation,Solar- und Schnellladung...

Jackery Explorer 2000 Pro

Jackery Explorer 2000 PRO, 2160Wh Tragbare Powerstation mit 2200W Steckdosen,...

Jackery Solarsaga-Serie

Die tragbaren Solarpanele sind eine ideale Ergänzung zu den Powerstationen, um damit unabhängig vom Stromnetz elektrische Geräte betreiben zu können. Die Solarsaga-Panele sind mit allen Explorer Modellen kompatibel.

Sehen wir uns die drei Modelle der Solarsaga-Serie im Überblick an.

  Solarsaga 80* Solarsaga 100* Solarsaga 200*
Leistung 80 W 100 W 200 W
Abmessungen (zusammengeklappt) 61,5 x 53,5 x 3,5 cm 61,5 x 54 x 4 cm
Abmessungen (aufgeklappt) 91,6 x 52,8 x 2,7 cm 122 x 53,5 x 0,5 cm 232 x 54 x 2,5 cm
Anschlüsse 1 x DC 1 x DC
1 x USB-A
1 x USB-C
1 x DC
1 x USB-A
1 x USB-C
Gewicht 5,1 kg 4,7 kg 8 kg
Preis ca. 250 Euro* ca. 330 Euro* ca. 700 Euro*

Jackery Solarsaga 80

Jackery SolarSaga 80, doppelseitige Solarpanel, 80W Solarmodule, 25% höhere...

Jackery Solarsaga 100

Jackery Faltbares Solarpanel SolarSaga 100 - Solarmodul für Explorer 500/1000...

Jackery Solarsaga 200

Jackery SolarSaga 200, faltbares Solarpanel Solarmodul 200W perfekt für...

 


Ob für Outdoor-Abenteuer oder als Unterstützung in Krisensituationen: Die Produkte der Marke Jackery sind vielseitig einsetzbar und decken viele Anwendungszwecke ab. © Pixabay / StockSnap

Jackery Solargeneratoren

Die Solargeneratoren sind eine Kombination aus einer Explorer Powerstation und einem Solarsaga Solarpanel.

Mit einem Solargenerator hast du eine echte Alternative zu einem mit Treibstoff betriebenen Notstromaggregat. Die Vorteile eines Solargenerators gegenüber herkömmlichen Aggregaten sind:

Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass bei Schlechtwetter vor allem im Winter der Ertrag über die Solarpanele gering bis gar nicht vorhanden sein kann.

Falls du deinen Solargenerator zur Notstromversorgung einsetzen möchtest, musst du das in deinen Überlegungen berücksichtigen.

Die wichtigsten Fakten zu den Solargeneratoren auf einen Blick:

  Solargenerator 500* Solargenerator 1000* Solargenerator 1000 Pro* Solargenerator 2000 Pro*
Powerstation Explorer 500 Explorer 1000 Explorer 1000 Pro Explorer 2000 Pro
Solarpanel Solarsaga 100 2 x Solarsaga 100 wahlweise 2 x Solarsaga 80, 2 x Solarsaga 100 oder 4 x Solarsaga 200 wahlweise 1 x Solarsaga 200, 2 x Solarsaga 200 oder 6 x Solarsaga 200
Kapazität 518 Wh 1002 Wh 1002 Wh 2160 Wh
Ladedauer über Solar (0-100%) ca. 9,5 h ca. 8 h 2 x Solarsaga 80: ca. 9 h
2 x Solarsaga 100: ca. 7 h
4 x Solarsaga 200: ca. 1,8 h
1 x Solarsaga 200: ca. 14,5 h
2 x Solarsaga 200: ca. 7,5 h
6 x Solarsaga 200: ca. 2,5 h
Preis ca. 950 Euro* ca. 1800 Euro* ab ca. 1700 Euro* ab ca. 2900 Euro*

Anmerkung: Die Ladedauer über Solar ist natürlich abhängig von den vorherrschenden Bedingungen wie Sonneneinstrahlung, Temperatur oder Aufstellneigung.

Unser Fazit

Die Produktpalette von Jackery* ist sehr ausgewogen und für jeden Anwendungszweck etwas dabei. Von der leichten und kompakten Explorer 240 für unterwegs bis hin zur Explorer 2000 Pro, die ein wahres Kraftpaket ist.

Dazu gibt es die zu allen Explorer Modellen kompatiblen Solarpanele in unterschiedlichen Leistungsstärken. Uns überzeugt die grundsolide Qualität der Produkte sowie das durchgehend klare und einfache Bedienkonzept.

Ein Kritikpunkt von unserer Seite ist, dass aktuell leider noch keine LiFePo4-Akkus in den Explorer-Modellen verbaut werden. Es werden ausschließlich Akkus in Li-Io Technologie verwendet.

Aus diesen Gründen gehören Produkte von Jackery zu unseren absoluten Favoriten, wenn es um Powerstationen oder Solarpanele geht.

Jackery Explorer 500, 518Wh Tragbare Powerstation Mobiler Stromspeicher mit...

Jackery Explorer 1000

Jackery Explorer 1000, 1002Wh Tragbare Powerstation Mobiler Stromspeicher mit...

Jackery Explorer 1000 Pro

Jackery Explorer 1000 Pro,1002Wh tragbare Powerstation,Solar- und Schnellladung...

Jackery Explorer 2000 Pro

Jackery Explorer 2000 PRO, 2160Wh Tragbare Powerstation mit 2200W Steckdosen,...

Jackery Solarsaga-Serie

Die tragbaren Solarpanele sind eine ideale Ergänzung zu den Powerstationen, um damit unabhängig vom Stromnetz elektrische Geräte betreiben zu können. Die Solarsaga-Panele sind mit allen Explorer Modellen kompatibel.

Sehen wir uns die drei Modelle der Solarsaga-Serie im Überblick an.

  Solarsaga 80* Solarsaga 100* Solarsaga 200*
Leistung 80 W 100 W 200 W
Abmessungen (zusammengeklappt) 61,5 x 53,5 x 3,5 cm 61,5 x 54 x 4 cm
Abmessungen (aufgeklappt) 91,6 x 52,8 x 2,7 cm 122 x 53,5 x 0,5 cm 232 x 54 x 2,5 cm
Anschlüsse 1 x DC 1 x DC
1 x USB-A
1 x USB-C
1 x DC
1 x USB-A
1 x USB-C
Gewicht 5,1 kg 4,7 kg 8 kg
Preis ca. 250 Euro* ca. 330 Euro* ca. 700 Euro*

Jackery Solarsaga 80

Jackery SolarSaga 80, doppelseitige Solarpanel, 80W Solarmodule, 25% höhere...

Jackery Solarsaga 100

Jackery Faltbares Solarpanel SolarSaga 100 - Solarmodul für Explorer 500/1000...

Jackery Solarsaga 200

Jackery SolarSaga 200, faltbares Solarpanel Solarmodul 200W perfekt für...

 


Ob für Outdoor-Abenteuer oder als Unterstützung in Krisensituationen: Die Produkte der Marke Jackery sind vielseitig einsetzbar und decken viele Anwendungszwecke ab. © Pixabay / StockSnap

Jackery Solargeneratoren

Die Solargeneratoren sind eine Kombination aus einer Explorer Powerstation und einem Solarsaga Solarpanel.

Mit einem Solargenerator hast du eine echte Alternative zu einem mit Treibstoff betriebenen Notstromaggregat. Die Vorteile eines Solargenerators gegenüber herkömmlichen Aggregaten sind:

Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass bei Schlechtwetter vor allem im Winter der Ertrag über die Solarpanele gering bis gar nicht vorhanden sein kann.

Falls du deinen Solargenerator zur Notstromversorgung einsetzen möchtest, musst du das in deinen Überlegungen berücksichtigen.

Die wichtigsten Fakten zu den Solargeneratoren auf einen Blick:

  Solargenerator 500* Solargenerator 1000* Solargenerator 1000 Pro* Solargenerator 2000 Pro*
Powerstation Explorer 500 Explorer 1000 Explorer 1000 Pro Explorer 2000 Pro
Solarpanel Solarsaga 100 2 x Solarsaga 100 wahlweise 2 x Solarsaga 80, 2 x Solarsaga 100 oder 4 x Solarsaga 200 wahlweise 1 x Solarsaga 200, 2 x Solarsaga 200 oder 6 x Solarsaga 200
Kapazität 518 Wh 1002 Wh 1002 Wh 2160 Wh
Ladedauer über Solar (0-100%) ca. 9,5 h ca. 8 h 2 x Solarsaga 80: ca. 9 h
2 x Solarsaga 100: ca. 7 h
4 x Solarsaga 200: ca. 1,8 h
1 x Solarsaga 200: ca. 14,5 h
2 x Solarsaga 200: ca. 7,5 h
6 x Solarsaga 200: ca. 2,5 h
Preis ca. 950 Euro* ca. 1800 Euro* ab ca. 1700 Euro* ab ca. 2900 Euro*

Anmerkung: Die Ladedauer über Solar ist natürlich abhängig von den vorherrschenden Bedingungen wie Sonneneinstrahlung, Temperatur oder Aufstellneigung.

Unser Fazit

Die Produktpalette von Jackery* ist sehr ausgewogen und für jeden Anwendungszweck etwas dabei. Von der leichten und kompakten Explorer 240 für unterwegs bis hin zur Explorer 2000 Pro, die ein wahres Kraftpaket ist.

Dazu gibt es die zu allen Explorer Modellen kompatiblen Solarpanele in unterschiedlichen Leistungsstärken. Uns überzeugt die grundsolide Qualität der Produkte sowie das durchgehend klare und einfache Bedienkonzept.

Ein Kritikpunkt von unserer Seite ist, dass aktuell leider noch keine LiFePo4-Akkus in den Explorer-Modellen verbaut werden. Es werden ausschließlich Akkus in Li-Io Technologie verwendet.

Aus diesen Gründen gehören Produkte von Jackery zu unseren absoluten Favoriten, wenn es um Powerstationen oder Solarpanele geht.

Um dir einen besseren Überblick über die Produkte zu geben, haben wir dir diese im Folgenden kompakt zusammengefasst.

Jackery Explorer-Serie

Aktuell bietet das Unternehmen fünf unterschiedliche Powerstationen an. Die Palette reicht vom kompakten Einsteigermodell Explorer 240 bis hin zur sehr leistungsfähigen und als Notstromversorgung geeigneten Explorer 2000 Pro.

Die wichtigsten Daten der Modelle findest du hier im direkten Vergleich:

  Explorer 240* Explorer 500* Explorer 1000* Explorer 1000 Pro* Explorer 2000 Pro*
Kapazität 240 Wh 518 Wh 1002 Wh 1002 Wh 2160 Wh
Akku Li-Io NMC Li-Io NMC Li-Io NMC Li-Io NMC Li-Io NMC
Leistung dauerhaft 200 W 500 W 1000 W 1000 W 2200 W
Leistung Spitze 400 W 1000 W 2000 W 2000 W 4400 W
Ladezyklen 500 500 500 1000 1000
Ausgänge

1 x AC (230 V, 200 W)
2 x USB-A (12 W)
1 x KFZ (12 V, 10 A)

3 x USB-A (12 W)
2 x DC (12 V, 7 A)
1 x KFZ (12 V, 10 A)
1 x AC (230 V, 500 W)
2 x AC (230 V, 1000 W)
1 x USB-A (12 W)
1 x USB-A (Quickcharge 3.0, 18 W)
2 x USB-C (18 W)
1 x KFZ (12 V, 10 A)
2 x AC (230 V, 1000 W)
2 x USB-A (Quickcharge 3.0, 18 W)
2 x USB-C (100 W)
1 x KFZ (12 V, 10 A)
2 x AC (230 V, 2200 W)
2 x USB-A (Quickcharge 3.0, 18 W)
2 x USB-C (100 W)
1 x KFZ (12 V, 10 A)
Eingang 1 x DC (max. 65W) 1 x DC (max. 100 W) 1 x DC (max. 163 W) 1 x DC (max. 800 W) 1 x DC (max. 1400 W)
Abmessungen 23,1 x 13,2 x 19,5 cm 30,1 x 19,3 x 24,2 cm 33,3 x 23,3 x 28,3 cm 34 x 26,2 x 25,5 cm 38,4 x 26,9 x 30,75 cm
Gewicht 3 kg 6,4 kg 10 kg 11,5 kg 19,5 kg
Preis ca. 300 Euro* ca. 650 Euro* ca. 1250 Euro* ca. 1300 Euro* ca. 2300 Euro*

Jackery Explorer 240

Jackery Explorer 240, 3.6V/67200mAh/240Wh Tragbare Powerstation Mobiler...

Jackery Explorer 500

Jackery Explorer 500, 518Wh Tragbare Powerstation Mobiler Stromspeicher mit...

Jackery Explorer 1000

Jackery Explorer 1000, 1002Wh Tragbare Powerstation Mobiler Stromspeicher mit...

Jackery Explorer 1000 Pro

Jackery Explorer 1000 Pro,1002Wh tragbare Powerstation,Solar- und Schnellladung...

Jackery Explorer 2000 Pro

Jackery Explorer 2000 PRO, 2160Wh Tragbare Powerstation mit 2200W Steckdosen,...

Jackery Solarsaga-Serie

Die tragbaren Solarpanele sind eine ideale Ergänzung zu den Powerstationen, um damit unabhängig vom Stromnetz elektrische Geräte betreiben zu können. Die Solarsaga-Panele sind mit allen Explorer Modellen kompatibel.

Sehen wir uns die drei Modelle der Solarsaga-Serie im Überblick an.

  Solarsaga 80* Solarsaga 100* Solarsaga 200*
Leistung 80 W 100 W 200 W
Abmessungen (zusammengeklappt) 61,5 x 53,5 x 3,5 cm 61,5 x 54 x 4 cm
Abmessungen (aufgeklappt) 91,6 x 52,8 x 2,7 cm 122 x 53,5 x 0,5 cm 232 x 54 x 2,5 cm
Anschlüsse 1 x DC 1 x DC
1 x USB-A
1 x USB-C
1 x DC
1 x USB-A
1 x USB-C
Gewicht 5,1 kg 4,7 kg 8 kg
Preis ca. 250 Euro* ca. 330 Euro* ca. 700 Euro*

Jackery Solarsaga 80

Jackery SolarSaga 80, doppelseitige Solarpanel, 80W Solarmodule, 25% höhere...

Jackery Solarsaga 100

Jackery Faltbares Solarpanel SolarSaga 100 - Solarmodul für Explorer 500/1000...

Jackery Solarsaga 200

Jackery SolarSaga 200, faltbares Solarpanel Solarmodul 200W perfekt für...

 


Ob für Outdoor-Abenteuer oder als Unterstützung in Krisensituationen: Die Produkte der Marke Jackery sind vielseitig einsetzbar und decken viele Anwendungszwecke ab. © Pixabay / StockSnap

Jackery Solargeneratoren

Die Solargeneratoren sind eine Kombination aus einer Explorer Powerstation und einem Solarsaga Solarpanel.

Mit einem Solargenerator hast du eine echte Alternative zu einem mit Treibstoff betriebenen Notstromaggregat. Die Vorteile eines Solargenerators gegenüber herkömmlichen Aggregaten sind:

Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass bei Schlechtwetter vor allem im Winter der Ertrag über die Solarpanele gering bis gar nicht vorhanden sein kann.

Falls du deinen Solargenerator zur Notstromversorgung einsetzen möchtest, musst du das in deinen Überlegungen berücksichtigen.

Die wichtigsten Fakten zu den Solargeneratoren auf einen Blick:

  Solargenerator 500* Solargenerator 1000* Solargenerator 1000 Pro* Solargenerator 2000 Pro*
Powerstation Explorer 500 Explorer 1000 Explorer 1000 Pro Explorer 2000 Pro
Solarpanel Solarsaga 100 2 x Solarsaga 100 wahlweise 2 x Solarsaga 80, 2 x Solarsaga 100 oder 4 x Solarsaga 200 wahlweise 1 x Solarsaga 200, 2 x Solarsaga 200 oder 6 x Solarsaga 200
Kapazität 518 Wh 1002 Wh 1002 Wh 2160 Wh
Ladedauer über Solar (0-100%) ca. 9,5 h ca. 8 h 2 x Solarsaga 80: ca. 9 h
2 x Solarsaga 100: ca. 7 h
4 x Solarsaga 200: ca. 1,8 h
1 x Solarsaga 200: ca. 14,5 h
2 x Solarsaga 200: ca. 7,5 h
6 x Solarsaga 200: ca. 2,5 h
Preis ca. 950 Euro* ca. 1800 Euro* ab ca. 1700 Euro* ab ca. 2900 Euro*

Anmerkung: Die Ladedauer über Solar ist natürlich abhängig von den vorherrschenden Bedingungen wie Sonneneinstrahlung, Temperatur oder Aufstellneigung.

Unser Fazit

Die Produktpalette von Jackery* ist sehr ausgewogen und für jeden Anwendungszweck etwas dabei. Von der leichten und kompakten Explorer 240 für unterwegs bis hin zur Explorer 2000 Pro, die ein wahres Kraftpaket ist.

Dazu gibt es die zu allen Explorer Modellen kompatiblen Solarpanele in unterschiedlichen Leistungsstärken. Uns überzeugt die grundsolide Qualität der Produkte sowie das durchgehend klare und einfache Bedienkonzept.

Ein Kritikpunkt von unserer Seite ist, dass aktuell leider noch keine LiFePo4-Akkus in den Explorer-Modellen verbaut werden. Es werden ausschließlich Akkus in Li-Io Technologie verwendet.

Aus diesen Gründen gehören Produkte von Jackery zu unseren absoluten Favoriten, wenn es um Powerstationen oder Solarpanele geht.

Andreas

Wer schreibt hier?

Hi, wir sind
Marina & Andreas 👋

Wir betreiben diese Website zum Thema Krisenvorsorge für Familien für dich mit viel Herzblut.

Dabei betrachten wir uns als Lernende im Bereich Krisenvorsorge und sind stolze Eltern.

Willst du auch mit Krisenvorsorge für deine Familie starten, weißt aber nicht so recht wie? Möchtest du deinen Kindern oder Enkelkindern größtmögliche Sicherheit bieten? Suchst du Ideen und Austausch zum Thema?

Dann bist du bei uns richtig, herzlich willkommen!

Mehr über uns liest du hier.

Top-Produkte

Ähnliche Beiträge

Powerstation Allpowers S1500 mit vier 230V Steckdosen.

Was ist eine Powerstation? Aufbau und Funktionsweise einfach erklärt

Erfahre, wie vielseitig du eine Powerstation einsetzen kannst. © Pixabay I planet_fox

Powerstation: So vielfältig kannst du sie einsetzen

Erfahre was du beim Kauf eines faltbaren Solarpanels beachten musst

Faltbare Solarpanels: Das musst du über die mobilen Sonnenkollektoren wissen