Das Thema Gasversorgung ist heikel. Es gibt große Unsicherheitsfaktoren. Alternativen zur Gasheizung sind deshalb das Mittel der Wahl. So sicherst du dich ab …
In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Vorkehrungen du treffen kannst, um sicher und möglichst unabhängig mit deiner Familie durch den Winter zu kommen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du auf diese Links klickst und etwas kaufst, bekommen wir eine kleine Provision. Als Amazon Associate verdienen wir an qualifizierten Einkäufen. Alle Affiliate-Links sind mit einem Sternchen (*) markiert. Danke, dass du unser Projekt unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
ToggleRückblick: Winter 2022 / 2023
Der Blick auf die Heizsaison 2022 / 2023 hat Experten besorgt gestimmt. Zum Glück sind die Prognosen nicht bzw. nicht in voller Härte eingetroffen.
Die Gründe dafür waren:
- Die Gasspeicher Europas waren Analysten zufolge gut gefüllt.
- Die Preisentwicklung hat sich eingependelt. (Die Kosten haben sich für Haushalte im Vergleich zum Vorjahr bis Mitte Juli 2022 um über 105 % erhöht – und sind danach auf den niedrigsten Stand seit Juni 2022 gesunken).
- Es gab keinen unvorhergesehenen Kälteeinbruch.
- Gas musste deshalb nicht rationiert werden.
Warum brauchst du eine Alternative zur Gasheizung?
Wir sehen aktuell fünf Gründe, warum du dich jetzt um alternative Heizquellen umsehen solltest:
- Große Unsicherheitsfaktoren (s.o.) in Hinblick auf die Gasversorgung.
- Mögliche Rationierung von Gas im Winter.
- Starke Preisschwankungen bei Gas.
- Möglicherweise gezielte Stromabschaltungen (Brownouts).
- Risiko eines Blackouts .
Fast die Hälfte aller deutschen Haushalte werden mit Gas beheizt.
In Österreich ist der Anteil an Gasheizungen mit 23 Prozent zwar geringer. Aber bedeutet dennoch, dass jeder vierte österreichische Haushalt mit Gas heizt. (Stand 05/2023)
Wir haben bereits berichtet, dass wir große Unsicherheiten in unserem Umfeld wahrnehmen.
Die Betroffenen haben Angst, im Winter nicht heizen zu können und in den eigenen vier Wänden frieren zu müssen. Sie suchen nach Alternativen.
Einen ähnlichen Trend stellen wir auch in den Krisevorsorge-Foren fest, in denen wir aktiv sind.
Auch hier haben viele User Sorgen über den bevorstehenden Winter und Alternativen zur Gasheizung werden sehr intensiv nachgefragt.
Bedenken musst du, dass auch bei einem Stromausfall die Gasheizungen nicht mehr funktionieren. Unter anderem deswegen, weil die Steuerung der Heizung elektronisch geregelt wird.
Im Falle eines Mangels an Gas werden aller Voraussicht nach Gaskraftwerke vom Netz genommen. Dies führt dazu, dass zu wenig Strom produziert wird und erhöht die Gefahr eines Blackouts.
Auch ist von Brownouts die Rede, also gezielten Stromabschaltungen von etwa eineinhalb Stunden, um das Netzgleichgewicht zu wahren.
Welche Alternativen zur Gasheizung gibt es?
In diesem Artikel werden wir uns auf kostengünstige und einfach zu installierende Heizsysteme konzentrieren.
Damit möchten wir in erster Linie denjenigen Menschen eine Hilfestellung bieten, die keine Möglichkeit haben, die gesamte Heizungsanlage zu tauschen, z.B. weil sie in einer Mietwohnung leben oder die finanziellen Mittel nicht gegeben sind.
Wir werden dir in diesem Artikel folgende alternative Heizmöglichkeiten vorstellen:
- Petroleumheizung
- Infrarotheizungen
- Teelichtheizung (eins vorweg: nur als Wärmequelle und nicht als Heizung geeignet)
Wärmepumpen, Pellets- und Holzheizungen werden wir aufgrund der hohen finanziellen Belastung und der umfangreichen Installation nicht berücksichtigen.
Falls du dich für diese Heizungen interessieren solltest, haben wir eine informative Seite für dich gefunden.
Sehen wir uns die aus unserer Sicht am besten geeigneten Alternativen in einer kompakten Zusammenfassung an.
Petroleumheizung
Eine Petroleumheizung ist unter Campern und Outdoor Liebhabern sehr beliebt.
Sie ist praktisch, weil sie auch ohne Strom funktioniert und ist daher die ideale Notfallheizung.
Du bist damit für einen längeren Stromausfall als auch auf eine Gasrationierung ideal vorbereitet.
Petroleumheizungen gelten als sehr effizient und besitzen einen ausgezeichneten Wirkungsgrad.
Beim Kauf eines Petroleumofens musst du auf die Leistung, die Brenndauer und die verbauten Sicherheitsvorkehrungen achten.
Je nach Leistung des Ofens kannst du Räume von 15 m² bis zu 45 m² angenehm temperieren.
Sehr empfehlenswert finden wir den Zibro RS-220.
Dieser ist sehr hochwertig und robust gebaut.
Mit einer Heizleistung von 2,2 kW kannst du damit Räume bis zu 35 m² heizen.
Im Brennstofftank haben vier Liter Petroleum Platz, womit du zwischen 17 und 20 Stunden durchgehend heizen kannst.
Der Zibro RS-220 erfüllt alle erforderlichen Sicherheitsstandards (inkl. integriertem CO2-Sensor) und ist mit 7,5 kg Gewicht auch noch gut transportierbar.
Wichtig ist, dass du für ausreichend Frischluftzufuhr sorgst, weil Petroleum der Luft Sauerstoff entzieht und Kohlendioxid (CO2) entsteht.
Wenn du in Innenräumen heizt, ist ein CO2 Melder* aus unserer Sicht unbedingt notwendig.
Neben Kohlendioxid kann sich bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Erdöl, Erdgas oder Kohle auch Kohlenmonoxid (CO) bilden.
Kohlenmonoxid ist deutlich gefährlicher als Kohlendioxid und die Anzeichen einer Vergiftung sind nur schwer zu erkennen.
Daher ist auch ein CO Melder* zu empfehlen, wenn du in Innenräumen Notheizungen mit fossilen Brennstoffen wie Erdöl, Kohle der Erdgas betreibst.
Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass das Gerät ausreichend zertifiziert ist und alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, damit die Brandgefahr auf ein Minimum reduziert wird.
Verwende am besten geruchsneutrales und hochwertiges Petroleum*, damit die Geruchsbelästigung in geschlossenen Räumen nicht zu stark ist.
Infrarotheizung
Eine Infrarotheizung wird elektrisch betrieben und erzeugt eine sehr angenehme Wärme.
Die Strahlung einer Infrarotheizung erwärmt Gegenstände, Wände oder den menschlichen Körper direkt.
Dadurch entsteht sehr schnell ein Wärmegefühl, vergleichbar, wie wenn Sonnenstrahlen auf deine Haut treffen würden.
Bei anderen Heizungen hingegen wird die Raumluft erwärmt, welche anschließend den Raum und die Gegenstände temperiert.
Eine Infrarotheizung hat einen sehr hohen Wirkungsgrad und gilt als besonders effektiv. Unter den Elektroheizungen gelten die Infrarotheizungen als am effizientesten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du damit sehr schnell und punktuell heizen kannst.
Infrarotheizungen gibt es mit unterschiedlichen Heizleistungen.
Um einen Raum mit 12 m² zu heizen, benötigst du mindestens ein 400 Watt Modell. Mit einem 1200 W Gerät kannst du auch größere Räume mit 25 bis 30 m² komfortabel temperieren.
Beachte, dass die Heizleistung sehr stark von der Bauweise, insbesondere der Isolierung deines Zuhauses abhängig ist.
Eine Infrarotheizung ist auch abseits von Krisensituationen sehr nützlich.
Wir haben vor einigen Jahren selbst in eine Infrarotheizung investiert und nutzen diese bei Bedarf entweder in unserer unbeheizten Garage oder als zusätzliche Heizung im Wohnraum, z.B. im Badezimmer, wenn wir es kurzfristig etwas wärmer haben möchten.
Da die Infrarotheizung Strom benötigt, ist sie als Blackout Vorsorge aus unserer Sicht nicht geeignet.
Als Zusatzheizung, um im Falle einer Gasrationierung heizen zu können, aber durchaus eine Alternative.
Teelichtheizung
Ein Teelichtofen ist eine Konstruktion aus einem Tontopf und einigen Teelichtern, die darunter platziert werden und den Topf erwärmen.
Dieser gibt die Wärme gleichmäßig an den Raum ab.
In Krisenvorsorge Foren wird diese Art der Heizung oft belächelt und die Sinnhaftigkeit in Frage gestellt.
Wir haben uns die Teelichtheizung näher angesehen.
Aus unserer Sicht kannst du damit definitiv keinen Raum aufheizen.
Es ist aber unter Umständen möglich, die Temperatur in einem kleinen und sehr gut gedämmten Raum zu halten.
Das kommt natürlich immer auf die Größe des Raums und die Isolierung des Gebäudes an.
Bei Bedarf kannst du auch zwei oder drei Teelichtöfen verwenden.
Das benötigte Material ist relativ günstig und du kannst einiges auf Vorrat zur Seite packen.
Wir empfehlen Teelichter mit einer möglichst langen Brenndauer von bis zu acht Stunden – ein 100er Pack Teelichter kostet etwa 20 Euro.
Die Risiken sind beim Betrieb eines Teelichtofens unbedingt zu beachten. Sei dir über die erhöhte Brandgefahr bewusst und sorge mit einem Feuerlöscher* vor. Auch ein CO Melder* darf auf keinen Fall fehlen.
Ebenfalls darfst du einen Teelichtofen niemals unbeachtet brennen lassen oder in Reichweite von Kleinkindern oder Haustieren aufstellen.
Als Backup wenn alle übrigen Heizsysteme versagt haben, kannst du eine Teelichtheizung daher durchaus als Wärmequelle in Betracht ziehen.
Vor allem, wenn draußen wie drinnen alles dunkel ist, ist das angenehme Licht des Teelichtofens ein nicht zu unterschätzender Aspekt.
Unsere Empfehlung
Auch die kommenden Winter sind geprägt von Unsicherheiten. Es gibt u. a. das Risiko eines Blackouts und einer möglichen Gasrationierung.
Wir empfehlen dir deshalb eine Investition in eine Petroleumheizung. Mit dieser kannst du sowohl ohne Strom als auch ohne Gas effizient heizen.
Wir haben im Winter 2022 / 2023 einen enormen Ansturm auf alternative Heizsysteme beobachtet.
Viele möchten sich für die Heizperiode möglichst gut wappnen.
Die Preise für Heizungen oder auch Petroleum waren dementsprechend kontinuierlich im Steigen, gewisse Modelle waren teilweise ausverkauft.
Wir raten dir deshalb, deine geplante Investition zeitnah und schon vor dem Winter zu tätigen.
Lesetipps
- Schlafsack: Das musst du darüber wissen
- Richtige Bettdecken & Heizdecken: Sicher und warm durch die Energiekrise
- Mobile Gasheizung: Warum eine Notheizung mit Gas eine Alternative sein kann
- Petroleumofen: Damit heizt du ohne Strom und Gas
- Infrarotheizung: Schnelle und angenehme Wärme im Krisenfall
- Heizen mit Campingkocher und Heizaufsatz: Ein Praxisbericht
- Teelichtofen: Hier findest du alle Infos zu Heizleistung und Risiken
- Gaskrise: 7 Tipps zum Energie sparen im Krisenfall
Holprig startete er mit seiner Frau Marina schließlich in die eigene Krisenvorsorge.
Gemeinsam betreiben sie Krisenchecker nun als Lernende. Sie helfen damit anderen Familien mit Krisenvorsorge zu beginnen bzw. zu vertiefen.
Andreas hat Technische Informatik studiert und arbeitet seit 2001 im Bereich Software-Testing. Qualitätsbewusstsein und ein kritischer Blick sind wichtig für sein tägliches Tun.
Deshalb ist er auch hier im Blog für die harten Fakten zuständig: Er stellt Produkte für die Krisenvorsorge auf den Prüfstand, testet und vergleicht sie.
Hier erfährst du mehr über Marina & Andreas. Übrigens: Es gibt auch einen Krisenchecker-Newsletter. Abonniere ihn und lade dir unser E-Book mit hilfreichen Insights und Tipps herunter👋😎.
- Isomatte: So schläfst du auch outdoor, bequem und erholsam - 1. Dezember 2023
- Was ist eine Powerstation? Aufbau und Funktionsweise einfach erklärt - 6. Oktober 2023
- Erfahrungsbericht: Wie lange ist Leitungswasser haltbar? - 5. Juni 2023